- mit Recht
- billigermaßen (veraltet); korrekterweise; billigerweise (veraltet); rechtmäßig; mit Fug und Recht; gerechtfertigterweise; zu Recht; richtigerweise; gerechtfertigtermaßen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Es wird mit Recht ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten — Mit diesen Zeilen beginnt ein Gedicht aus Wilhelm Buschs Sammlung »Kritik des Herzens« (1874). Man bringt mit dem Zitat anerkennend scherzhaft zum Ausdruck, dass man gekonnt zubereitetes, gutes Essen sehr wohl zu schätzen weiß. Das Gedicht… … Universal-Lexikon
Recht harmonisch — – Das vertonte Grundgesetz Studioalbum von Thomas Bierling, Peter Lehel, Eva Weis Veröffentlichung 2005 Label Antes Edition … Deutsch Wikipedia
recht — recht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. reht, got. raíhts, engl. right, schwed. rätt beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der idg. Wurzel *reg̑ , »aufrichten, recken, gerade richten«, dann auch »richten, lenken, führen, herrschen«, vgl … Das Herkunftswörterbuch
Recht — recht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. reht, got. raíhts, engl. right, schwed. rätt beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der idg. Wurzel *reg̑ , »aufrichten, recken, gerade richten«, dann auch »richten, lenken, führen, herrschen«, vgl … Das Herkunftswörterbuch
Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Recht — Anspruch; Anrecht; Autorisierung; Berechtigung; Billigung; Genehmigung; Lizenz; Erlaubnis; Bevollmächtigung; Plazet; Autorisation; … Universal-Lexikon
recht — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; halb; halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; mäßig; … Universal-Lexikon
Recht — Dem Recht den Rücken geben: nicht vor Gericht erscheinen.{{ppd}} Scherzhaft: Nach dem kanonischen Recht: nach dem Recht des Stärkeren, nämlich dem ›Recht der Kanonen‹.{{ppd}} Das Recht der ersten Nacht (›Jus primae noctis‹) beanspruchen:… … Das Wörterbuch der Idiome
recht — Dem Recht den Rücken geben: nicht vor Gericht erscheinen.{{ppd}} Scherzhaft: Nach dem kanonischen Recht: nach dem Recht des Stärkeren, nämlich dem ›Recht der Kanonen‹.{{ppd}} Das Recht der ersten Nacht (›Jus primae noctis‹) beanspruchen:… … Das Wörterbuch der Idiome